Diese stimmungsvolle Szene zeigt vier junge Erwachsene, die auf der sonnigen Terrasse des Stiegl-Kellers in Salzburg anstoßen. Mit Blick auf die barocken Türme des Salzburger Doms und umgeben von spätsommerlichem Grün genießen sie ihr Bier in entspannter Atmosphäre. Die untergehende Sonne taucht die Szene in warmes Licht und verleiht dem Moment eine besondere Leichtigkeit. Die Kombination aus Tradition, Geselligkeit und einzigartigem Panorama macht diesen Augenblick zu einem authentischen Erlebnis österreichischer Biergartenkultur inmitten der Altstadt.

Seit 1838

der wohl schönste Gastgarten über den Dächern Salzburgs

Ein lauer Sommerabend, ein kühles Stiegl-Bier in der Hand und der beeindruckende Blick auf die Salzburger Altstadt - willkommen in unserem Gastgarten!

Unser gemütlicher Garten im Herzen Salzburgs lädt zum Verweilen und Entspannen ein. Der Gastgarten wird oft als schönster Biergarten in Salzburg bezeichnet. Vor allem während der warmen Monate erfreut er sich großer Beliebtheit bei Gästen aus Salzburg und aller Welt.
Auf drei Ebenen findet jeder "sein" Plätzchen - ruhige Ecken oder lebehafte Geselligkeit. Genießen Sie das gemütliche Beisammensein mit Freunden und Familie.

Die einzigartige Aussicht auf die Salzburger Altstadt in Kombination mit den besten Bieren Salzburgs ist immer einen Besuch wert! Kommen Sie vorbei und entfliehen Sie bei einem kühlen Bier und besten österreichischen Gerichten für eine Weile dem Alltag.

Der Mensch ist nicht nach dem zu beurteilen was er weiß,
sondern nach dem, was er liebt!

Zur Geschichte unseres Gartens

1820 erwarb der damalige Stieglbrauer Josef Schreiner das Haus Festungsgasse Nr. 206. Die in den Festungsberg getriebenen Keller gestaltete er um und nutzte den über ihnen angelegten Garten zur Ausschank des Kellerbieres während der Sommermonate. Das war die Geburtsstunde des Stiegl-Kellers in der Vorläuferform, wie er sich uns heute präsentiert.

Bald schon erfreuten sich der Gastbetrieb samt Gärten großer Beliebtheit bei der Salzburger Bevölkerung. Noch heute kann man an der Festungsgasse die alten Verkaufslokale erkennen, deren Eingangstüren von niedrigen Steinmauern mit Marmorplatten gesäumt sind. Hier wurden wohl allerlei Fleisch, Wurst und Brot verkauft, das man sich dann "einige Etage höher" mitnahm, wo es das Bier gab. Alte Namensschilder verraten, wer dort zuletzt verkauft hatte.

QUELLE: Salzburg Wiki

  • SPEISEKARTE

    Das Bild zeigt ein traditionell angerichtetes Gericht auf einem rustikalen Holztisch: herzhafte Fleischknödel auf Sauerkraut, garniert mit knusprigem Speck und frischen Kräutern. Einer der Knödel ist aufgeschnitten und offenbart eine saftige Fleischfüllung. Daneben steht ein perfekt gezapftes Glas Stiegl Hell mit cremigem Schaum, serviert auf einem Bierdeckel. Das Ensemble wird durch ein rot-weiß kariertes Stoffserviette und glänzendes Besteck stilvoll ergänzt. Die warme Holzkulisse im Hintergrund verleiht dem Setting eine gemütliche, bodenständige Atmosphäre – ein kulinarischer Moment voller regionaler Identität, Tradition und Gastlichkeit.

    Speisekarte

    Auf unserer Speisekarte finden Sie österreichische Wirtshausklassiker!

    mehr

  • BIERKULTUR

    Das Bild zeigt sechs Flaschen Stiegl Goldbräu Bier, die in einem rustikalen Holzbottich mitten in einem goldgelben Gerstenfeld arrangiert sind. Die grün-glänzenden Flaschen mit dem markanten rot-weißen Etikett heben sich eindrucksvoll vom natürlichen Hintergrund ab. Die Szenerie vermittelt Regionalität, Bodenständigkeit und die enge Verbindung zur Natur. Die Gerste – als wichtigster Rohstoff – steht symbolisch für die handwerkliche Braukunst und die Qualität des Produkts. Das Bild strahlt Wärme, Authentizität und Ursprünglichkeit aus – ein stimmungsvolles Motiv, das Tradition und Herkunft des Stiegl-Bieres in Szene setzt.

    Und stolz drauf

    100 % unabhängig und ein österr. Familienunternehmen: das ist die Stieglbrauerei

    mehr

  • BIERKARTE

    Das Bild zeigt ein stilvoll arrangiertes Probierbrett mit sieben verschiedenen Stiegl-Biersorten in schmalen Gläsern, jede mit einer perfekten Schaumkrone. Die Biere variieren farblich von hellem Gold über Bernstein bis zu dunklem Kupfer. Im Hintergrund erheben sich eindrucksvoll die barocken Türme und Kuppeln des Salzburger Doms, weich verschwommen im Abendlicht. Die Kombination aus Bierverkostung und Panorama schafft eine harmonische Verbindung aus regionaler Braukunst und kulturellem Erbe. Das Bild vermittelt Genuss, Qualität und die besondere Atmosphäre eines Ortes, an dem Tradition und Gastfreundschaft gelebt werden.

    Biererlebnis pur

    In unserer Bierkarte finden Sie alle Stiegl-Spezialitäten und auch internationale Biere.

    mehr

Eine Familie, ein Team

Das Stieg-Keller-Team ist eine große Familie. Florian Grollegg, unser Betriebsleiter, führt das Haus seit 2019 mit viel Herzlichkeit und Nähe zu den Mitarbeitern.
Werde auch du Teil der Familie!